Messgeräte

Spektraldensitometer FD-5BT
Funktionen:
Das perfekte Werkzeug für den Drucker
Das FD-5 ist das perfekte Werkzeug für den Drucker. Das Leichtgewicht FD-5 macht alle farbrelevanten Aufgaben einfacher und zuverlässiger.
TARGETMATCH inklusive der Umrechnung des Einflusses der Messunterlage ermöglicht dem Drucker das Erreichen der korrekten Färbung für sein Produktionspapier.
ISOCHECK ermöglicht schnelle Qualitätskontrolle ohne zusätzliche Software.
DeltaBrightness liefert unmissverständliche Auskunft über den Aufhellergehalt des Papieres und ermöglicht eine einfache Kontrolle der Produktionspapiere.
Erfüllt alle Messbedingungen der ISO 13655:2009
Die Spektralphotometer FD-5 und FD-7 waren die weltweit ersten M1-Messgeräte, die durch Konica Minolta's VFS (Virtual Fluorescence Standard) Messungen für die Standardlichtart D50 ermöglichen.
Durch den patentierten VFS sind es die einzigen Geräte, die den Effekt von optischen Aufhellern in grafischen Papieren für jede Lichtbedingung, inklusive selbst gemessenen Lichtquellen, beurteilen können.
Automatische Wellenlängenkalibrierung
Die regelmässige Weisskalibrierung von Spektralphotometern kalibriert die Intensität (vertikale Achse). Das FD-7 und FD-5 sind die weltweit ersten Geräte, die sich durch die "automatische Wellenlängenkalibrierung" auch in Richtung der Wellenlänge (horizontale Achse) selbst kalibrieren. Dieser Automatismus ermöglicht eine exzellente Stabilität und Genauigkeit der Messwerte.
Technische Daten:
Modell
FD-5
Beleuchtungs- / Betrachtungssystem
45°a:0° (annulare Beleuchtung / senkrechte Betrachtung) *1
Entspricht CIE 15:2004, ISO 7724-1, DIN 5033-7, ASTM E 1164 und JIS 8722 Messbedingungen für Körperfarben
Monochromator
Konkaves Gitter
Wellenlängenbereich
Reflektion: 380 bis 730 nm
Wellenlängenauflösung
10 nm
Halbwertsbandbreite
ca. 10 nm
Messfeld
Ø3.5mm
Lichtquelle
LED
Messbereich
Farbdichte: 0.0 - 2.5 Dichteeinheiten; Reflektion 0 bis 150%
Wiederholgenauigkeit
Farbdichte: σ 0.01 Dichteeinheiten
Farbmetrisch: innerhalb σ DE00 0.05 (bezogen auf den Weiss-Standard bei 30 Messungen im 10 Sekunden Intervall nach erfolgter Weiss-Kalibrierung)
Geräte-Übereinstimmung
Innerhalb DE00 0.03 (Mittelwert bezogen auf 12 BCRA II Farbkacheln im Vergleich zu den mit dem Master-Instrument ermittelten Daten unter den Konica Minolta Prüfbedingungen)
Messzeit
ca. 1,4 s (Einzelmessung Reflektion)
Messbedingungen
Entsprechend ISO 13655: Messbedingung MO (CIE Lichtart A), M1 (CIE Lichtart D50), M2 (mit UV Sperrfilter), und M3 (CIE Illuminant A mit Polarisationsfilter); Anwender-Lichtart
Lichtarten
A, C, D50, ID50, D65, ID65, F2, F6, F7, F8, F9, F10, F11, F12, Anwender-Lichtart
Beobachter
2° Standard Beobachter, 10° Standard Beobachter
Farbmasszahlen
L*a*b*, L*C*h, Hunter Lab, Yxy, XYZ sowie die entsprechenden Differenzwerte
Farbabstandformeln
ΔE*ab (CIE 1976), ΔE*94 (CIE 1994), ΔE00 (CIE 2000), ΔE (Hunter), CMC (l:c)
Indices
WI (ASTM E313-96); Tint (ASTM E313-96); ISO Brightness (ISO 2470-1); D65 Brightness (ISO 2470-2); Delta Brightness ("Fluorescent Whitening Intensity")
Dichte
ISO Status T, ISO Status E, ISO Status A, ISO Status I; DIN16536; Spektrale Dichte für Sonderfarben;
Erweiterte Funktionen
Graubalance (Densitometrisch & farbmetrisch), ISOCHECK (QC nach ISO oder Hausstandards), TARGETMATCH, Trapping
Messwertspeicher
Einzelwerte: Farbmetrische Sollwerte: 30; Dichtesollwerte: 30;
50 Standard-Sets: 15 Farbsollwerte pro Set mit zusätzlich jeweils 3 Tonwerten. Sets für Standarddruckbedingungen (ISO 12647) vorinstalliert.
Sprachen
Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Japanisch, Chinesisch (vereinfacht)
Schnittstelle
USB 2.0
Datenausgabe
Farb- und Dichtewerte
Stromversorgung
Interner Lithium-Ion Akku (ca. 2000 Messungen mit einer Akku-Ladung); Externes Netzgerät, USB-Stromversorgung
Abmessungen (mm)
Gehäuse: 70 x 165 x 83 mm; Gehäuse mit angesetzter Zielmaske: 90 x 172 x 84 mm
Gewicht
Gehäuse: ca. 350; Gehäuse mit angesetzter Zielmaske: ca. 430
Temperaturbereich Betrieb
10 bis 35 °C bei 30 bis 85% relativer Luftfeuchte ohne Kondensation
Temperaturbereich Aufbewahrung
0 bis 45 °C bei 0 bis 85% relativer Luftfeuchte ohne Kondensation
Preis auf Anfrage
Spektraldensitometer FD-7
Seit mehr als zwanzig Jahren besitzen Grafikanwender häufig nur ein Auge. OPEN YOUR EYES - MYIRO ist neu und misst was man sieht.
Das innovative MYIRO-1-System kombiniert Genauigkeit mit einem sehr attraktiven Preis.
Das Gerät kann in verschiedenen Umgebungen eingesetzt werden und eignet sich für Reflektions-, Licht- und Monitormessungen.
Die integrierte WLAN-Unterstützung erlaubt neben der klassischen USB-Verbindung, dass unabhängig vom Standort des Rechners direkt an der Druckausgabe gemessen werden kann. Und Dienstleister für die Profilierung werden es lieben, weil moderne Macbooks mit USB-Schnittstellen sehr sparsam ausgestattet sind ...
Die Messlösung erfasst alle M-Bedingungen (M1, M0 und M2) in nur einem Messvorgang.
Die Toleranzen des MYIRO-1 sind auf Konica Minolta FD-9 Niveau und im Vergleich zu anderen vergleichbaren Messgeräten am Markt viel besser.
Funktionen:
Das FD-7 ist das perfekte Werkzeug für den Drucker. Das Leichtgewicht FD-7 macht alle farbrelevanten Aufgaben einfacher und zuverlässiger.
TARGETMATCH inklusive der Umrechnung des Einflusses der Messunterlage ermöglicht dem Drucker das Erreichen der korrekten Färbung für sein Produktionspapier.
ISOCHECK ermöglicht schnelle Qualitätskontrolle ohne zusätzliche Software.
DeltaBrightness liefert unmissverständliche Auskunft über den Aufhellergehalt des Papieres und ermöglicht eine einfache Kontrolle der Produktionspapiere.
Die Funktion zur Messung von Druckplatten kann die Anschaffung eines zusätzlichen Plattenmessgerätes ersparen.
Die Möglichkeit der scannenden Messung von Kontrollstreifen und Profilierungscharts macht das FD-7 zum universellen Werkzeug. Mit dem optional erhältlichen langen Messlineal kann eine konoplette Qualitätsbewertung in Sekunden durchgeführt werden.
Erfüllt alle Messbedingungen der ISO 13655:2009
Die Spektralphotometer FD-5 und FD-7 waren die weltweit ersten M1-Messgeräte, die durch Konica Minolta's VFS (Virtual Fluorescence Standard) Messungen für die Standardlichtart D50 ermöglichen.
Durch den patentierten VFS sind es die einzigen Geräte, die den Effekt von optischen Aufhellern in grafischen Papieren für jede Lichtbedingung, inklusive selbst gemessenen Lichtquellen, beurteilen können.
Automatische Wellenlängenkalibrierung
Die regelmässige Weisskalibrierung von Spektralphotometern kalibriert die Intensität (vertikale Achse). Das FD-7 und FD-5 sind die weltweit ersten Geräte, die sich durch die "automatische Wellenlängenkalibrierung" auch in Richtung der Wellenlänge (horizontale Achse) selbst kalibrieren. Dieser Automatismus ermöglicht eine exzellente Stabilität und Genauigkeit der Messwerte.
Einzel- und Scanmessung
Neben der Einzelfeldmessung erlaubt das FD-7 auch die scannende Messung in Verbindung mit einem PC. Die flexible Messsoftware Catch und ein Messlineal für präzise Messungen sind dazu Standardzubehör des FD-7. Ein langes Lineal, das die Messung von Kontrollstreifen mit einer Länge von bis zu 50cm ermöglicht ist optional erhältlich.
Lichtmessung
Mit dem FD-7 kann die spektrale Verteilung des Lichts gemessen werden, das zur Abmusterung der Druckprodukte benutzt wird. Durch Nutzung des gemessenen Spektrums ergibt sich eine nie dagewesene Übereinstimmung zwischen Messwerten unf visuellem Eindruck.
Technische Daten:
Modell
FD-7
Beleuchtungs- / Betrachtungssystem
45°a:0° (annulare Beleuchtung / senkrechte Betrachtung) *1
Entspricht CIE 15:2004, ISO 7724-1, DIN 5033-7, ASTM E 1164 und JIS 8722 Messbedingungen für Körperfarben
Monochromator
Konkaves Gitter
Wellenlängenbereich
Reflektion: 380 bis 730 nm
Beleuchtungsstärke: 360 bis 730 nm
Wellenlängenauflösung
10 nm
Halbwertsbandbreite
ca. 10 nm
Messfeld
Ø3.5mm
Lichtquelle
LED
Messbereich
Farbdichte: 0.0 - 2.5 Dichteeinheiten; Reflektion 0 bis 150% Beleuchtungsstärke 0 bis 9990 Lux.
Wiederholgenauigkeit
Farbdichte: σ 0.01 Dichteeinheiten
Ohne Polfilter: 0.0D ~2.5D, Gelb: 0.0D ~2.0D
Mit Polfilter: 0.0D ~2.5D, Gelb: 0.0D ~1.8D
(30 Messungen im 10-Sekunden Intervall nach erfolgter Weiss-Kalibrierung)
Farbmetrisch: innerhalb σ DE00 0.05 (Ohne Polfilter)
(bezogen auf den Weiss-Standard bei 30 Messungen im 10 Sekunden Intervall nach erfolgter Weiss-Kalibrierung)
Geräte-Übereinstimmung
Innerhalb DE00 0.03 (Mittelwert bezogen auf 12 BCRA II Farbkacheln im Vergleich zu den mit dem Master-Instrument ermittelten Daten unter den Konica Minolta Prüfbedingungen)
Messzeit
ca. 1,4 s (Einzelmessung Reflektion ohne Polfilter)
Messbedingungen
Entsprechend ISO 13655: Messbedingung MO (CIE Lichtart A), M1 (CIE Lichtart D50), M2 (mit UV Sperrfilter), und M3 (M2 mit Polarisationsfilter); Anwender-Lichtart
Lichtarten
A, C, D50, ID50, D65, ID65, F2, F6, F7, F8, F9, F10, F11, F12, Anwender-Lichtart
Beobachter
2° Standard Beobachter, 10° Standard Beobachter
Farbmasszahlen
L*a*b*, L*C*h, Hunter Lab, Yxy, XYZ sowie die entsprechenden Differenzwerte
Farbabstandformeln
ΔE*ab (CIE 1976), ΔE*94 (CIE 1994), ΔE00 (CIE 2000), ΔE (Hunter), CMC (l:c)
Indices
WI (ASTM E313-96); Tint (ASTM E313-96); ISO Brightness (ISO 2470-1); D65 Brightness (ISO 2470-2); Delta Brightness ("Fluorescent Whitening Intensity")
Dichte
ISO Status T, ISO Status E, ISO Status A, ISO Status I; DIN16536; Spektrale Dichte für Sonderfarben;
Erweiterte Funktionen
Graubalance (Densitometrisch & farbmetrisch), ISOCHECK (QC nach ISO oder Hausstandards), TARGETMATCH, Trapping, Druckplatten-Messung
Messwertspeicher
Einzelwerte: Farbmetrische Sollwerte: 30; Dichtesollwerte: 30;
50 Standard-Sets: 15 Farbsollwerte pro Set mit zusätzlich jeweils 3 Tonwerten. Sets für Standarddruckbedingungen (ISO 12647) vorinstalliert.
Sprachen
Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Japanisch, Chinesisch (vereinfacht)
Schnittstelle
USB 2.0
Datenausgabe
Farb- und Dichtewerte; Spektrale Reflektionswerte; Spektrale Beleuchtungsstärke-Werte
Stromversorgung
Interner Lithium-Ion Akku (ca. 2000 Messungen mit einer Akku-Ladung); Externes Netzgerät, USB-Stromversorgung
Abmessungen (mm)
Gehäuse: 70 x 165 x 83 mm; Gehäuse mit angesetzter Zielmaske: 90 x 172 x 84 mm
Gewicht
Gehäuse: ca. 350; Gehäuse mit angesetzter Zielmaske: ca. 430
Temperaturbereich Betrieb
10 bis 35 °C bei 30 bis 85% relativer Luftfeuchte ohne Kondensation
Temperaturbereich Aufbewahrung
0 bis 45 °C bei 0 bis 85% relativer Luftfeuchte ohne Kondensation
Preis auf Anfrage